
CREATE MORE - Orte um in Zürich kreativ zu werden
Ich gehöre ja zu den Menschen, die sich schlecht für nur ein kreatives Hobby entscheiden können (und wollen). Denn honestly, es gibt viel zu viele Dinge, die ich gerne mal ausprobeiren würde. Aber für all das Material und die Ausstattung ist meine Wohnung doch etwas zu klein und der Anschaffungsaufwand doch etwas zu gross.
Die Lösung dafür? Kulturzentren und öffentliche Werkstätten!
Ich stelle dir drei Orte in und um Zürich vor, an denen du kreativ werden kannst. Und zwar so richtig!
DYNAMO
Das Jugendkulturhaus Dynamo ist eine nicht-kommerzielle Institution direkt an der Limmat. Nebst vielen verschiedenen Werkstätten bietet es auch Platz für Konzerte, beherbergt ein kleines Restaurant/Bar und bietet Raumvermietungen an.
Was bietet das Dynamo?
Druckwerkstatt / Laser, Siebdruck, Riso
Metallwerkstatt / Metall, Schmuck
Digitalwerkstatt / 3D Druck, CNC, Keramikdruck, Thermoform
Textilwerkstatt / Textil, Buttons, Leder, Keramik, Fotolabor
Um die Werkstätten nutzen zu können buchst du Einführungen für die jeweiligen Bereiche. Im Anschluss kannst du Tageweise oder pro Stunde einen Eintritt kaufen und die jeweiligen Maschinen und Arbeitsplätze nutzen.
Hier findest du alle Infos zum Dynamo.

Im machwerk geht es um alles rund ums Selbermachen und Austauschen. Du kannst sowohl die öffentlichen Werkstätten nutzen, als auch einzelne Kurse zu einem Thema belegen oder sogar eigene Kurse anbieten. Dies habe ich selber schon gemacht und als sehr tolle Möglichkeit empfunden! (Bei Interesse einfach mal mit Kursidee beim machwerk melden.)
Was bietet das machwerk?
AnalogAttack / Filmentwicklung, Handabzüge, experimentelle Fotografie, Digitalisierung
ArtWerk / malen, zeichnen, entwerfen, drucken, designen, schreiben, formen, gestalten
DruckundWerk / Siebdruck
KeramikWerk / modellieren, drehen, glasieren, figürlich gestalten, japanisch töpfern, Raku brennen, Porzellan schnitzen, Lichtobjekte giessen
Kulturraum / Raumvermietung für kreative Ideen und Projekte
SchaffWerk / Holz, Beton, Recyclingmaterial, Papier, Karton und Farbe
TextilWerk / nähen, gestalten, austauschen, stricken, experimentieren, färben, aufwerten
Werkstatt Unterholz / Holzwerkstatt
Die Öffnungszeiten und Preise für die Nutzung der öffentlichen Werkstätten und Workshops variiert je nach Werkstatt. Einige Wekrstätten können mit vorhandener Erfahrung frei genutzt weden, andere erfordern eine Einführung oder bieten Kurse an.
Schau am besten direkt auf der Website vom machwerk vorbei, um mehr zu erfahren.
GEMEINSCHAFTSZENTREN ZÜRICH
In Zürich gibt es eine Vielzahl an Gemeinschaftszentren (GZ) mit einem grossen soziokulturellen Angebot. Darunter auch kreative Kurse und öffentliche Werkstätten.
Beispielweise findest du diese Angebote (und viele mehr!) in den GZ.
Holzwerkstatt / GZ Bachwiesen
Offenes Werkatelier / GZ Heuried
Strick-Treff / GZ Buchegg
Keramikwerkstatt / GZ Loogarten
Repair Werkstatt / GZ Bachwiesen
Der Besuch und die Nutzung der Kurse und Werkstätten ist in der Regel sehr kostengünstig oder auf Kollektenbasis. Material wird separat berechnet oder je nach Angebot selber mitgebracht. Zum Beispiel kannst du an den Strick-Treff dein eigenes Strickprojekt mitbringen und dort Fragen stellen oder in der Keramikwerkstatt mit dem Töpfern beginnen und das Material vor Ort beziehen.
Alle Kurse und Öffnungszeite findest du hier.